Die Nationalflagge von Südsudan wurde am 9. Juli 2011 angenommen, als das Land seine Unabhängigkeit von Sudan erklärte. Die Flagge ist eine horizontale Trikolore mit sechs gleich breiten Streifen in Schwarz, Rot und Grün, die von schmaleren weißen Streifen getrennt sind. Auf der linken Seite der Flagge befindet sich ein blaues Dreieck mit einem goldenen, fünfzackigen Stern in der Mitte. Die Farben und Symbole der Flagge haben folgende Bedeutungen: Schwarz: Repräsentiert das Volk von Südsudan. Rot: Symbolisiert das Blut, das für die Freiheit und Unabhängigkeit des Landes vergossen wurde. Grün: Steht für die Landwirtschaft, die natürlichen Ressourcen und die reiche Vegetation des Landes. Weiß: Symbolisiert Frieden und Hoffnung für die Zukunft. Blau: Repräsentiert die Gewässer des Nils, der durch Südsudan fließt und eine wichtige Ressource für das Land ist. Gold: Der goldene Stern steht für die Einheit der südsudanesischen Staaten und ihre Entschlossenheit, eine Nation zu bilden.
Die Flagge von Südsudan basiert auf der Flagge der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA), der wichtigsten Rebellengruppe, die während des Bürgerkriegs gegen die sudanesische Regierung kämpfte. Die Flagge wurde im Jahr 2005, während des Friedensprozesses, entworfen und später zur offiziellen Flagge des unabhängigen Südsudan erklärt.