Die Nationalflagge des Iran, auch bekannt als "Derafsh-e Kaviani", besteht aus drei gleich breiten horizontalen Streifen in den Farben Grün, Weiß und Rot. In der Mitte der Flagge befindet sich das Staatswappen, das aus einem goldenen Adler und einem goldenen Löwen besteht, die auf einem blauen Hintergrund sitzen. Die Farben der Flagge haben verschiedene symbolische Bedeutungen: Grün steht für die Natur und die Hoffnung, Weiß steht für Frieden und Rechtschaffenheit, und Rot steht für Mut und Opferbereitschaft. Das Staatswappen in der Mitte der Flagge enthält eine Inschrift in persischer Sprache, die lautet: "Allahu Akbar" (Gott ist groß), sowie den Namen des Landes "Iran" in persischer Schrift.
Die heutige Nationalflagge des Iran wurde 1980 nach der islamischen Revolution angenommen und ersetzte die vorherige Flagge, die von 1964 bis 1980 in Gebrauch war. Die vorherige Flagge hatte auch die Farben Grün, Weiß und Rot, aber anstelle des Staatswappens hatte sie den sogenannten "Löwen und Sonne"-Emblem, das während der Herrschaft der Pahlavi-Dynastie verwendet wurde. Es ist auch erwähnenswert, dass die kurdischen Gebiete im Iran ihre eigene Flagge haben, die aus drei horizontalen Streifen in den Farben Grün, Weiß und Rot besteht, aber ohne das Staatswappen in der Mitte.
Der Iran ist ein Land im Nahen Osten, das an Armenien, Aserbaidschan, Turkmenistan, Afghanistan, Pakistan, den Irak und den Persischen Golf grenzt. Das Land hat eine Fläche von etwa 1,6 Millionen Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 85 Millionen Menschen. Die Hauptstadt des Iran ist Teheran, und die offizielle Landessprache ist Persisch. Die Landeswährung ist der Iranische Rial. Der Iran ist reich an natürlichen Ressourcen, insbesondere an Öl und Gas, und hat die viertgrößten Ölreserven der Welt.
Der Iran hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Das persische Reich war eines der größten und mächtigsten Imperien der Weltgeschichte. Der Iran hat auch eine reiche kulturelle Tradition, einschließlich der Poesie, Kunst, Architektur und Musik. Die islamische Revolution von 1979 stürzte die Monarchie und führte zur Gründung einer islamischen Republik. Der Iran ist heute ein islamischer Staat mit einer politischen Führung, die von einem obersten Führer und einem gewählten Präsidenten geleitet wird. Der Iran hat in den letzten Jahren politische Spannungen mit vielen westlichen Ländern aufgrund seines Atomprogramms und anderer regionaler Angelegenheiten erlebt.
Das Land ist auch ein wichtiger Akteur in der Region und unterstützt verschiedene Gruppen und Regierungen, darunter die Hisbollah in Libanon und die Regierung von Präsident Bashar al-Assad in Syrien. Die iranische Gesellschaft ist ethnisch und religiös vielfältig. Die meisten Iraner sind schiitische Muslime, aber es gibt auch eine bedeutende sunnitische Minderheit sowie andere religiöse Minderheiten wie Christen, Juden und Zoroastrier. Die iranische Kultur ist bekannt für ihre Gastfreundschaft, ihre kulinarischen Köstlichkeiten und ihre lebendige Kunstszene.