Die Nationalflagge des Irak besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Schwarz, Weiß und Grün, die von einem roten Streifen durchbrochen werden, der sich in der Mitte der Flagge befindet. Der rote Streifen trägt in seiner Mitte ein stilisiertes goldenes Sonnenrad mit 21 Strahlen, das für das Wiedererstarken des Irak und den Beginn einer neuen Ära steht. Die Farben der Flagge haben verschiedene symbolische Bedeutungen: Schwarz steht für die dunklen Zeiten, die das Land durchgemacht hat; Weiß steht für Frieden und Reinheit; Grün steht für die Landwirtschaft und das Land; und Rot steht für den Mut und das Opfer, das von den irakischen Streitkräften und der Bevölkerung gebracht wurde.
Die aktuelle Flagge des Irak wurde im Jahr 2008 angenommen und ersetzte die vorherige Flagge, die von 1991 bis 2004 in Gebrauch war. Die vorherige Flagge hatte auch die Farben Schwarz, Weiß und Grün, aber anstelle des roten Streifens hatte sie einen goldenen Adler in der Mitte. Es ist auch erwähnenswert, dass die kurdische Regionalregierung im Nordirak ihre eigene Flagge hat, die aus drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Grün besteht und eine Sonne in der Mitte trägt.
Der Irak ist ein Land im Nahen Osten, das an Saudi-Arabien, Kuwait, Iran, Syrien, Jordanien und die Türkei grenzt. Das Land hat eine Fläche von etwa 438.317 Quadratkilometern und eine geschätzte Bevölkerung von etwa 40 Millionen Menschen. Die Hauptstadt des Irak ist Bagdad und die Amtssprache ist Arabisch. Die Landeswährung ist der Irakische Dinar. Der Irak ist reich an Ölvorkommen und hat die fünftgrößten nachgewiesenen Reserven der Welt.
Die Geschichte des Irak reicht bis in die Antike zurück, als es Teil des Mesopotamischen Reiches war, das als Wiege der Zivilisation gilt. Im Laufe der Jahrhunderte war das Land unter der Herrschaft verschiedener Imperien, darunter das Osmanische Reich und das Britische Empire. Im Jahr 1958 wurde die Monarchie im Irak durch einen Putsch gestürzt und das Land wurde zur Republik erklärt. Der Irak war auch in den 1980er und 1990er Jahren in internationale Konflikte verwickelt, insbesondere im Krieg mit dem Iran und im Golfkrieg. Der Irak hat eine reiche kulturelle Geschichte und ist bekannt für seine antiken Stätten, darunter die Ruinen von Babylon und der Stadt Ur, die als Geburtsort von Abraham gilt.
Das Land hat auch eine reiche literarische Tradition, einschließlich der berühmten Sammlung von Geschichten "Tausendundeine Nacht". Der Irak hat eine ethnisch und religiös diverse Bevölkerung, zu der Araber, Kurden, Turkmenen und Assyrer gehören, sowie Muslime, Christen und andere religiöse Gruppen. Der Irak hat in den letzten Jahren auch mit politischen Instabilitäten und der Bedrohung durch extremistische Gruppen wie den Islamischen Staat (IS) gekämpft. Trotz dieser Herausforderungen hat das Land eine aufstrebende Wirtschaft und eine junge, gut ausgebildete Bevölkerung, die für eine bessere Zukunft kämpft.