Die Nationalflagge der Bahamas wurde am 10. Juli 1973, dem Tag der Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien, angenommen. Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben schwarz, gold und aquamarinblau. Der schwarze Streifen symbolisiert die Stärke und Einheit der bahamaischen Menschen, das Gold steht für die Strände und das sonnige Klima des Landes und das aquamarinblaue Feld steht für die Gewässer der Bahamas. In der Mitte der Flagge befindet sich ein schwarzes Dreieck, das für die Entschlossenheit und Einigkeit der Bahamas steht. Innerhalb des Dreiecks befindet sich ein gelbes Emblem mit einem schwarzen Dreizack, der den Reichtum der Fischereiindustrie der Bahamas repräsentiert. Über dem Dreizack befindet sich eine stilisierte Krone aus Fünfecken, die die regierende Monarchie des Landes darstellt. Die Farben und Symbole auf der Nationalflagge der Bahamas sind eng mit der Geschichte und Kultur des Landes verbunden. Die Flagge hat sich zu einem wichtigen nationalen Symbol entwickelt und wird bei vielen offiziellen Anlässen, einschließlich der Feiern zum Unabhängigkeitstag, gehisst.
Die Bahamas sind eine Inselgruppe, die aus mehr als 700 Inseln und über 2000 Korallenriffen besteht, die sich über etwa 100.000 Quadratmeilen erstrecken. Die Inselgruppe liegt im Atlantischen Ozean östlich von Florida (USA) und nordöstlich von Kuba und hat eine Bevölkerung von etwa 400.000 Menschen. Die Hauptstadt der Bahamas ist Nassau. Die Wirtschaft der Bahamas ist stark vom Tourismus und der Finanzindustrie abhängig. Die Inseln ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die Strände, das türkisfarbene Wasser und die reiche Kultur des Landes genießen.
Die Bahamas sind auch ein wichtiger Offshore-Finanzplatz, der von ausländischen Unternehmen und Einzelpersonen genutzt wird. Die Bahamas haben eine reiche Geschichte, die eng mit der britischen Kolonialzeit und der Geschichte der Sklaverei verbunden ist. Das Land wurde 1973 unabhängig von Großbritannien und ist heute eine parlamentarische Monarchie, wobei der Monarch von Großbritannien das Staatsoberhaupt ist und von einem Generalgouverneur vertreten wird. Die Bahamas haben auch eine reiche kulturelle Szene, die durch die indigene Bevölkerung der Arawak und die afrikanischen Sklaven beeinflusst wurde, die während der Kolonialzeit in das Land gebracht wurden.
Die Musik und der Tanz der Bahamas, einschließlich der Junkanoo-Paraden, sind weltweit bekannt und werden jedes Jahr zum Boxing Day und zum Neujahrstag gefeiert. Obwohl die Bahamas oft als ein idyllisches Urlaubsziel angesehen werden, sind sie auch anfällig für Naturkatastrophen wie Hurrikane und Klimawandel bedingte Auswirkungen wie den Anstieg des Meeresspiegels. Das Land setzt sich aktiv für den Schutz seiner Umwelt ein und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden.