Die Nationalfahne von Kuba besteht aus fünf gleich breiten blaue und weiße Streifen, die abwechselnd angeordnet sind und eine rote gleichseitige Dreiecksfläche auf der linken Seite bilden. In der Mitte des roten Dreiecks befindet sich ein weißer fünfzackiger Stern. Die Farben Blau und Weiß repräsentieren die Unabhängigkeitskämpfe des Landes, während Rot für das Blut steht, das bei diesen Kämpfen vergossen wurde, und der weiße Stern die Einheit der Nation symbolisiert. Die aktuelle Version der Flagge wurde am 1. Mai 1902 angenommen, als Kuba von Spanien unabhängig wurde.
Kuba ist eine Inselnation in der Karibik und gehört zu Mittelamerika. Die Hauptstadt ist Havanna und die offizielle Sprache ist Spanisch. Kuba hat eine lange Geschichte und war während des 19. Jahrhunderts eine Kolonie Spaniens. Nach einem langen Unabhängigkeitskampf wurde Kuba im Jahr 1902 unabhängig, doch in den folgenden Jahren wurde das Land von verschiedenen Diktatoren regiert. 1959 kam es zur Revolution, die von Fidel Castro und Che Guevara angeführt wurde, und die kommunistische Regierung an die Macht brachte.
Kuba ist bekannt für seine reiche Kultur, insbesondere in der Musik, Kunst und Literatur. Die Insel ist auch berühmt für ihre Strände und historischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Altstadt von Havanna, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Wirtschaft Kubas ist immer noch stark von der staatlichen Kontrolle geprägt, und das Land hat sich in den letzten Jahren langsam für ausländische Investitionen geöffnet. Das Klima auf Kuba ist tropisch und das Land wird oft von tropischen Stürmen und Hurrikanen betroffen. Die Bevölkerung von Kuba beträgt etwa 11 Millionen Menschen, und die Gesundheits- und Bildungssysteme des Landes werden oft als Vorzeigemodelle in der Region angesehen.