Die Nationalflagge von Uganda wurde am 9. Oktober 1962 eingeführt, dem Tag, an dem Uganda seine Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft erlangte. Die Flagge besteht aus sechs horizontalen Streifen und einem zentralen Kreis mit einem Symbol. Das Design der Flagge ist wie folgt: Horizontale Streifen: Die Flagge hat sechs horizontale Streifen in den Farben Schwarz, Gelb und Rot, wobei jede Farbe zweimal wiederholt wird. Schwarz repräsentiert das ugandische Volk, Gelb steht für die Sonne und die Wärme des Landes, und Rot symbolisiert Brüderlichkeit und Einigkeit unter den Menschen. Weißer Kreis: In der Mitte der Flagge befindet sich ein weißer Kreis, der die Reinheit und die friedlichen Absichten Ugandas symbolisiert. Grauer Kronenkranich: Im Zentrum des weißen Kreises ist ein grauer Kronenkranich abgebildet, der das nationale Symbol Ugandas ist. Der Kranich steht auf einem Bein, während das andere Bein angehoben ist, was ein friedliches Uganda darstellt. Der Kranich hat auch eine weiße Federkrone, die für das reine Gewissen und die Reinheit der Ideale des Landes steht. Die Flagge Ugandas wurde von Grace Ibingira entworfen, einem Mitglied des Ugandan People's Congress, einer politischen Partei, die eine bedeutende Rolle im Unabhängigkeitsprozess des Landes spielte.