Die Nationalfahne von Lettland besteht aus zwei horizontalen Streifen in den Farben Rot (oben) und Weiß (unten). Das Verhältnis der Breite zur Länge der Flagge beträgt 1:2. Die Flagge wurde erstmals im Jahr 1918 angenommen, als Lettland seine Unabhängigkeit von Russland erklärte. Nach der sowjetischen Besetzung im Jahr 1940 wurde die Verwendung der lettischen Flagge verboten, aber sie wurde nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1990 wieder offiziell anerkannt. Die Farben Rot und Weiß werden oft als Symbole für das Blut und den Schnee Lettlands interpretiert.
Lettland Flagge in Top-Qualität
- Nationalflagge aus hochwertiger Markenpolyester Fahnenstoff 110g
- Druck: 4c Sublimationsdruck
- Rückseite der Flagge spiegelbildlich zu etwa 90% durchscheinend
- B1 Zertifiziert (schwer entflammbar)
- komplett fertig konfektioniert - wahlweise als Hissfahne, Schwenkfahne oder Zaunfahne (siehe unten)
- Lieferzeit: nur ca. 5-7 Werktage
Die drei Fahnenarten für die Nationalflagge Lettlands
Wir bieten Ihnen Lettland Fahnen in drei verschiedenen Konfektionen an. Sie haben die Wahl ob Sie Ihre Nationalfahne als
Hissfahnen,
Zaunfahnen oder
Schwenkfahnen haben möchten. Die entsprechenden Länderfahnen werden folgendermaßen konfektioniert:
- Hissfahne: ringsum mit Doppelsicherheitsnaht; mit starkem Besatzband und Kunststoffkarabiner an der Mastseite
- Schwenkfahne: ringsum vernäht mit oben geschlossenem Hohlsaum links für Schwenkstab (Schwenkstab nicht im Lieferprogramm)
- Zaunfahne: ringsum vernäht mit Ösen umlaufend alle 50cm
Wissenswertes über das Land Lettland und seine Nationalflagge
Lettland ist ein Land in Nordeuropa mit einer Fläche von rund 64.000 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 1,9 Millionen Menschen. Hier sind einige wichtige Informationen über Lettland:
- Geographie: Lettland liegt an der Ostseeküste und grenzt an Estland im Norden, Russland im Osten, Weißrussland im Südosten und Litauen im Süden.
- Klima: Das Klima in Lettland ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf stark.
- Wirtschaft: Lettland ist eine offene Marktwirtschaft, die stark von Exporten abhängig ist. Wichtige Wirtschaftszweige sind Holz- und Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie und Informationstechnologie.
- Sprache: Die offizielle Sprache von Lettland ist Lettisch, aber viele Menschen sprechen auch Russisch oder Englisch.
- Kultur: Lettland hat eine reiche Kulturgeschichte mit einer Vielzahl von kulturellen Einflüssen aus anderen Ländern, insbesondere aus Deutschland und Russland. Folklore, Musik und traditionelle Tänze sind wichtige kulturelle Merkmale von Lettland.
- Sehenswürdigkeiten: Zu den beliebtesten touristischen Attraktionen in Lettland gehören die mittelalterliche Altstadt von Riga, die Strände von J?rmala, der Gauja-Nationalpark, das Schloss von C?sis und die Burg von Sigulda.
- Politik: Lettland ist eine parlamentarische Demokratie, die in 119 Gemeinden aufgeteilt ist. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt und der Ministerpräsident wird vom Parlament ernannt.
- Währung: Die Währung von Lettland ist der Euro, den das Land im Jahr 2014 eingeführt hat.
- Religion: Die meisten Menschen in Lettland sind Christen, wobei die lutherische Kirche die größte Konfession ist.
Ausser der Nationalflagge Lettlands haben wir auch das für Sie: