Die Nationalflagge von Island besteht aus einem blauen Hintergrund mit einem weißen Kreuz, das bis zum Rand der Flagge reicht. Die horizontale Linie des Kreuzes ist etwas näher an der Oberseite der Flagge positioniert. Die blaue Farbe steht für den Himmel und das Meer, die die Insel umgeben, während das weiße Kreuz für den Schnee und das Eis steht, das einen großen Teil der Landschaft ausmacht. Die Flagge wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert von einem isländischen Dichter und Schriftsteller namens Matthias Jochumsson entworfen und im Jahr 1915 offiziell von der isländischen Regierung angenommen. Die Nationalflagge von Island ist ein wichtiges Symbol für die isländische Kultur und Identität. Sie wird bei vielen öffentlichen Anlässen wie Nationalfeiertagen, Sportveranstaltungen und politischen Versammlungen gezeigt.
Island ist eine Insel im Nordatlantik, nordwestlich von Europa gelegen. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Reykjavik. Die Insel hat eine Fläche von etwa 103.000 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 360.000 Menschen. Island ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft mit Vulkanen, Geysiren, Gletschern, Fjorden, Wasserfällen und heißen Quellen. Das Land hat auch eine reiche Tierwelt, darunter Papageientaucher, Polarfüchse und Robben.
Die Wirtschaft Islands ist hauptsächlich von der Fischerei und dem Tourismus abhängig. Island ist der größte Kabeljau-Exporteur der Welt und hat auch eine aufstrebende Software-Entwicklungsbranche. Das Land ist bekannt für seine geothermische Energieproduktion und nutzt die Wärme aus der Erde, um Strom und Wärme zu erzeugen. Island hat eine reiche kulturelle Tradition, darunter Musik, Literatur, Kunst und Theater. Die isländische Literatur hat eine lange Geschichte und ist weltweit bekannt, insbesondere durch die Werke von Autoren wie Halldór Laxness und Arnaldur Indriðason. Die isländische Musikszene ist ebenfalls sehr aktiv und hat Künstler wie Björk, Sigur Rós und Of Monsters and Men hervorgebracht.
Island ist auch bekannt für seine politische Stabilität und sein Engagement für die Menschenrechte. Es ist eine parlamentarische Demokratie und hat eine der ältesten Parlamente der Welt, das Althing, das im Jahr 930 gegründet wurde. Die offizielle Sprache Islands ist Isländisch, aber die meisten Menschen sprechen auch Englisch. Die Währung ist die isländische Krone.