Die Nationalflagge von Äthiopien besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Grün (oben), Gold (in der Mitte) und Rot (unten). Im Zentrum der Flagge befindet sich das Abbild eines blauen Kreises mit einem fünfzackigen weißen Stern. Die Farben der Flagge haben folgende Bedeutungen: Grün symbolisiert die Fruchtbarkeit des Landes. Gold steht für den Wohlstand des Landes. Rot repräsentiert das Blut, das während des Kampfes gegen die Unterdrückung geflossen ist. Der fünfzackige Stern im blauen Kreis stellt die Einheit und Gleichheit der verschiedenen Nationalitäten und Völker Äthiopiens dar. Der Stern hat auch eine religiöse Bedeutung und symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit in der äthiopischen orthodoxen Kirche. Die Nationalflagge von Äthiopien wurde erstmals 1897 eingeführt und hat im Laufe der Jahre einige Änderungen erfahren. Die aktuelle Version wurde 1996 angenommen und ist ein wichtiges Symbol für die Einheit, Souveränität und den Nationalstolz von Äthiopien. Die Flagge wird bei offiziellen Anlässen, nationalen Feierlichkeiten und Sportveranstaltungen im ganzen Land gehisst.
In Kürze hier mehr über Äthiopien und deren Nationalfahne.