Die Nationalflagge von Äquatorialguinea besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Grün (oben), Weiß und Rot. In der Mitte der Flagge befindet sich ein blauer Keil, der nach links zeigt und das Wappen des Landes enthält. Die Farben der Flagge haben folgende Bedeutungen: Grün symbolisiert die üppige Vegetation und die Wälder des Landes. Weiß steht für Frieden und Reinheit. Rot repräsentiert das Blut, das während des Unabhängigkeitskampfes vergossen wurde. Der blaue Keil im Zentrum der Flagge enthält das Wappen Äquatorialguineas, das eine Weizenähre, eine Parabel, die die Einheit der Völker Äquatorialguineas symbolisiert, sowie einen Seemann darstellt, der ein Segelboot steuert, was die historische Bedeutung des Landes als Seefahrernation hervorhebt. Die Nationalflagge von Äquatorialguinea wurde 1968 angenommen, als das Land seine Unabhängigkeit von Spanien erlangte. Sie ist ein wichtiges Symbol für die Souveränität und Unabhängigkeit des Landes und wird bei offiziellen Anlässen, Feierlichkeiten und nationalen Ereignissen im ganzen Land gehisst.
In Kürze hier mehr über Äquatorialguinea und deren Nationalfahne.