Die Fahne des Vatikanstaates ist eine vertikale Flagge mit zwei gleich großen Feldern, wobei das linke Feld gelb und das rechte Feld weiß ist. In der Mitte der Flagge befindet sich das Wappen des Heiligen Stuhls, das auch als päpstliches Wappen bekannt ist. Das Wappen zeigt einen goldenen Schlüssel und einen silbernen Schlüssel, die ein Kreuz bilden und von einem roten Kordel umschlungen werden. Dieses Symbol repräsentiert den biblischen Vers, in dem Jesus zu Petrus sagt: "Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben" (Mt 16,19). Die Schlüssel stehen auch für die Macht des Papstes, das Himmelreich zu öffnen oder zu schließen. Das Wappen ist von einer roten Mitra gekrönt, die von zwei gekreuzten goldenen Schlüsseln umrahmt wird. Die Mitra ist eine Art Kopfbedeckung, die von Bischöfen und Kardinälen getragen wird und die geistliche Autorität des Papstes symbolisiert. Die Flagge des Vatikanstaates wurde am 7. Juni 1929 offiziell angenommen, als das Lateranvertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien unterzeichnet wurde. Sie ist ein wichtiges Symbol für die Souveränität und Unabhängigkeit des Vatikanstaates als eigener Staat und dem Sitz des Papstes als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.