Die Nationalfahne von Kiribati besteht aus einem roten Streifen oben und unten, die jeweils ein Drittel der Flagge ausmachen, und einem breiten gelben Streifen in der Mitte. In der Mitte des gelben Streifens befindet sich das Staatswappen von Kiribati, das einen Vogel der Gattung Frigatebird (Fregattvogel) zeigt, der über einem Sonnenuntergang fliegt. Die roten Streifen sollen den Pazifik und die Liebe zum Leben symbolisieren, während der gelbe Streifen die Sonne, das Leben und die Fruchtbarkeit darstellt.
Kiribati ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean, der aus 33 Atollen und Koralleninseln besteht. Das Land hat eine Fläche von etwa 811 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von ungefähr 120.000 Menschen. Die Hauptstadt von Kiribati ist South Tarawa. Die Geschichte von Kiribati reicht zurück bis ins 2. Jahrtausend v. Chr., als polynesische Siedler die Inseln besiedelten. Das Land wurde später von europäischen Entdeckern entdeckt und wurde schließlich Teil des britischen Empire.
Kiribati erlangte erst 1979 seine Unabhängigkeit. Die Wirtschaft von Kiribati ist vorwiegend von der Fischerei geprägt. Andere wichtige Wirtschaftszweige sind Tourismus und Kokosnussproduktion. Kiribati ist auch bekannt für seine reiche Kultur und Traditionen, einschließlich traditioneller Tänze und Musik. Aufgrund des steigenden Meeresspiegels und der zunehmenden Bedrohung durch den Klimawandel ist Kiribati eines der am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffenen Länder.
Das Land hat in den letzten Jahren internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da es eine der ersten Nationen sein könnte, die aufgrund des Klimawandels verschwinden könnte. Politisch ist Kiribati eine Präsidialrepublik, in der der Präsident das Staatsoberhaupt und der Regierungschef der Premierminister ist. Derzeitiger Präsident ist Taneti Maamau.