Wissenswertes über Küchenrückwände

ALLES Wissenswerte über Küchenrückwände / Material, Montage & Preis

Eine Küchenrückwand ist eine Wandverkleidung, die in der Küche hinter der Arbeitsfläche oder dem Herd angebracht wird. Die Hauptfunktion der Küchenrückwand ist es, die Wand vor Feuchtigkeit, Fett und anderen Verunreinigungen zu schützen, die während des Kochens und der Zubereitung von Speisen entstehen können. Eine Küchenrückwand kann aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Fliesen, Glas, Edelstahl, Naturstein oder Acrylglas/Plexiglas. Sie kann auch in verschiedenen Farben und Designs erhältlich sein und eine dekorative Funktion haben, um die Ästhetik der Küche zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Küchenrückwand auch leicht zu reinigen sein und zur allgemeinen Hygiene der Küche beitragen.

Welches Material eignet sich am besten als Küchenrückwand?

Es gibt mehrere Materialien, die als Küchenrückwand geeignet sind, und die beste Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Hier sind einige der gängigsten Materialien:

  1. Fliesen: Fliesen sind eine beliebte Wahl als Küchenrückwand, da sie wasserfest, langlebig und leicht zu reinigen sind. Sie sind in verschiedenen Größen, Farben und Designs erhältlich, sodass Sie eine Fliesenrückwand an Ihre Küchenästhetik anpassen können.
  2. Glas: Echtglas ist eine weitere häufig verwendete Option, die eine moderne, elegante und nahtlose Optik bietet. Es ist einfach zu reinigen und widersteht Wasser und Flecken, aber es kann empfindlich gegenüber Kratzern sein.
  3. Aluverbund: Eine Küchenrückwand aus Aluverbund ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie eine moderne und individuelle Ästhetik in Ihrer Küche bevorzugen. Aluverbund ist hitzebeständig, wasserfest und leicht zu reinigen. Zudem lässt sich Aluverbund mit hochauflösend bedrucken, zum Beispiel um Ihr Lieblingsmotiv auf die Küchenrückwand zu bringen.
  4. Naturstein: Naturstein wie Marmor oder Granit kann eine luxuriöse und einzigartige Optik bieten und ist sehr robust und langlebig. Allerdings kann Naturstein teurer sein als andere Materialien und benötigt eine regelmäßige Versiegelung, um wasserfest zu bleiben.
  5. Acrylglas/Plexiglas: Acrylglas oder Plexiglas eignet sich ebenfalls gut als Küchenrückwand, da es leicht zu reinigen und langlebig ist. Es ist in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und kann in verschiedenen Größen zugeschnitten werden.

Letztendlich hängt die beste Wahl für Ihre Küchenrückwand von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie beispielsweise eine einfache Reinigung bevorzugen, können Sie Fliesen oder Echtglas wählen. Wenn Sie eine moderne Ästhetik wünschen, können Sie Aluverbund oder Acrylglas wählen.

Ist Plexiglas als Küchenrückwand geeignet?

Ja, Plexiglas kann als Küchenrückwand verwendet werden und hat einige Vorteile gegenüber anderen Materialien wie z.B. Glas oder Fliesen. Plexiglas ist ein transparentes, leichtes und robustes Material, das in verschiedenen Farben und Stärken erhältlich ist. Es ist auch einfacher zu bearbeiten als Glas und kann in nahezu jeder Größe und Form zugeschnitten werden. Dadurch können Sie eine Küchenrückwand aus Acrylglas genau nach Ihren Wünschen gestalten.

Ein weiterer Vorteil von Plexiglas ist, dass es wasserfest ist und leicht zu reinigen. Sie können es einfach mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen, um es sauber zu halten. Außerdem ist Plexiglas im Vergleich zu Glas bruchsicher und somit sicherer in der Küche. Einige Dinge, die Sie bei der Verwendung von Plexiglas als Küchenrückwand beachten sollten, sind jedoch die Hitzebeständigkeit und die Kratzfestigkeit. Um das Induktions- oder Ceranfeld zu schützen empfehlen wir unser Angebot an Herdabdeckplatten.

Während Plexiglas temperaturempfindlicher als Glas ist, kann es dennoch Temperaturen bis zu etwa 70 Grad Celsius standhalten. Wenn Sie also eine Kochplatte oder Herd direkt unter der Rückwand haben, sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu heiß wird. Zusammenfassend ist Plexiglas als Küchenrückwand eine gute Wahl, da es langlebig, leicht zu reinigen und in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Es ist jedoch wichtig, die Einschränkungen in Bezug auf Hitzebeständigkeit und Kratzfestigkeit zu berücksichtigen.

Beispiel einer Küchenrückwand aus Aluverbund mit Fotodruck
oben: Küchenrückwand aus Aluverbund mit Motiv Holzoptik

Kann man eine Küchenrückwand nachträglich einbauen?

Ja, es ist möglich, eine Küchenrückwand nachträglich einzubauen. Wenn Sie bereits eine Küche ohne Rückwand haben oder die vorhandene Rückwand erneuern möchten, können Sie eine Rückwand einfach nachträglich installieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, je nachdem, welche Art von Rückwand Sie wählen. Wenn Sie Fliesen oder Naturstein als Rückwand verwenden möchten, müssen Sie zuerst die alte Wand abdecken und sicherstellen, dass die Fläche glatt und eben ist. Dann können Sie die Fliesen oder den Naturstein mit Fliesenkleber oder Mörtel installieren.

Wenn Sie eine Glasrückwand oder eine Acrylglas/Plexiglas Rückwand verwenden möchten, können Sie diese einfach an die Wand kleben oder mit Schrauben oder Clips befestigen. Eine Küchenrückwand aus Aluverbund kann auch auf diese Weise installiert werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Rückwand ordnungsgemäß befestigt ist und die elektrischen Installationen und Steckdosen, falls vorhanden, berücksichtigt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine Küchenrückwand nachträglich installieren sollen, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Installation korrekt und sicher durchgeführt wird.

Beliebte Motive für eine Küchenrückwand mit Fotodruck?

Es gibt viele beliebte Motive für eine Küchenrückwand mit Fotodruck, je nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil. Hier sind einige Ideen:

Es gibt viele weitere Ideen für Fotomotive für eine Küchenrückwand, und die Wahl hängt letztendlich von Ihren Vorlieben und Ihrem Einrichtungsstil ab. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl bei den einzelnen Küchenrückwand Varianten vorbereitet. Sie können aber aus Millionen von weiteren Motiven und Bildern wählen.

Wir bedrucken für Sie Küchenrückwände aus Aluverbund und Acrylglas/Plexiglas

Wieviel kostet eine Küchenrückwand mit Fotomotiv?

Der Preis für eine Küchenrückwand mit Fotomotiv hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Rückwand, der Art des Fotomotivs, dem verwendeten Material und dem Anbieter. Eine Küchenrückwand mit Fotomotiv kann daher je nach diesen Faktoren und individuellen Bedürfnissen des Kunden zwischen 100 und 500 Euro kosten. Es kann jedoch auch teurer sein, wenn beispielsweise spezielle Drucktechnologien oder maßgeschneiderte Installationen erforderlich sind. Es ist ratsam, Preise und Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Sie können Sie aber sicher sein das wir mit das Beste Preis- Leistungsverhältnis im Bereich Küchenrückwände bieten können. Wir scheuen allerdings nicht den Vergleich ;-)

Wie befestigt man eine Küchenrückwand?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Küchenrückwand zu befestigen, abhängig vom Material und der Art der Rückwand. Hier sind einige gängige Methoden:

Unabhängig von der Befestigungsmethode sollten Sie sicherstellen, dass die Wand vor der Montage eben und sauber ist

Was sollte man bei der Reinigung einer Küchenrückwand aus Aluverbund beachten?

Bei der Reinigung einer Küchenrückwand aus Aluverbund sollten folgende Dinge beachtet werden:

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Küchenrückwand aus Aluverbund sauber und frei von Beschädigungen bleibt.

Weitere beliebte Druckartikel für die Küchendekoration

Es gibt viele beliebte Druckartikel für die Küchendekoration. Hier sind einige Beispiele:

Dies sind nur einige Beispiele für beliebte Druckartikel für die Küchendekoration. Es gibt viele andere Optionen, je nach Ihrem persönlichen Geschmack und Stil.

Neben Küchenrückwänden haben wir das noch für Sie: