Bedruckte Werbefahnen, Fahnen und Flaggen für Magdeburg

Werbefahnen aller Art für Magdeburg

Wir bieten für Magdeburg individuell bedruckte Werbefahnen aller Art. Wenn es um effektive Außenwerbung in Magdeburg geht, sind elegante Werbefahnen die beste Wahl. In unserem umfassenden Fahnen Lieferprogramm für Magdeburg führen wir sämtliche Fahnenarten. Von der Auslegerfahne über Hissfahnen und Schwenkfahnen bis hin zu Zaunfahnen für Fussballfans in Magdeburg. Zusätzlich können wir auch jegliche von Ihnen gewünschte Sonderkonfektionierungen bei Fahnen umsetzen. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne persönlich rund um das Thema Außenwerbung und Werbefahnen für Magdeburg.

Unsere Auswahl an Werbefahnen für Magdeburg:

Kleines Stadtportrait von Magdeburg

Die Elbestadt Magdeburg liegt im Herzen Deutschlands. Sie hat 236.000 Einwohner. Seit 2010 besinnt sich die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt mit ihrem neuen Stadtmotto bewusst auf ihr historisches Erbe und präsentiert sich als "Ottostadt Magdeburg". Sie erinnert damit an zwei bedeutende Magdeburger: an Kaiser Otto den Großen sowie an Otto von Guericke.

Magdeburgs Vergangenheit

Magdeburg wurde 805 erstmals schriftlich erwähnt. Die bewegte Vergangenheit der Stadt spiegelt sich in den Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum wider. Die im 2. Weltkrieg zu 90 Prozent zerstörte und später im großen Stil mit Plattenbauten wieder aufgebaute Stadt entfaltet ihren Charme erst auf den zweiten Blick. Zahlreiche historische Gebäude wurden wieder aufgebaut. Auch Reste der alten Stadtbefestigung sind erhalten. Magdeburg liegt am Schnittpunkt der Elbe, des Elbe-Havel- und Mittelkanals.
Sie verfügt über einen Binnenhafen und ist ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum im Mitteldeutschland. Die Landeshauptstadt ist zudem Universitätsstadt (Otto-von-Guericke-Universität) und verfügt über zahlreiche Kultureinrichtungen wie etwa das Theater Magdeburg oder das Kulturhistorische Museum. Sehr modern geht es in der Aerosol-Arena zu, einem Gebäudekomplex im Industriehafen für Streetart- und Graffitikünstler.

Eine Tour durch Magdeburg

Eine Tour durch die Innenstadt sollte am besten auf dem Hasselbachplatz starten, einem Rund mit restaurierten Altbauten, Kneipen, Restaurants und Bars. Davon zweigt der Breite Weg ab. Dieser war früher eine der schönsten barocken Prachtstraßen in Europa. Parallel dazu verläuft die Hegelstraße, die ihren Charme als eleganter Boulevard bewahren konnte. Von dort ist es nicht weit zum Palais am Fürstenwall, zur Staatskanzlei und zum Dom.
Der monumentale Kirchenbau ist das Wahrzeichen Magdeburgs. Es handelt sich um die älteste gotische Kirche in Deutschland. Sie gilt als der Symbolbau der Ottonen-Dynastie und ist Grabkirche Ottos des Großen, des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Der Dom wurde von 1209 bis 1520 erbaut. Erst 520 waren die beiden Türme vollendet. 1567 wurde der Dom protestantisch. Er zählt zu den größten Kirchen Deutschlands. Ebenfalls interessant ist das Kloster Unser Lieben Frauen aus dem 11. Jahrhundert. Es beherbergt das städtische Kunstmuseum.
Die im 13. Jahrhundert erbaute Johanniskirche in der Nähe des Rathauses dient heute als Konzerthalle und Festsaal. Ein weiterer beliebter Treffpunkt in der City ist der Alte Markt mit dem "Magdeburger Reiter" sowie dem Alten Rathaus. Es ist ein prächtiger Renaissance-Bau und begrenzt mit dem Neuen Rathaus den Alten Markt auf der östlichen Seite.

Sehenswürdigkeiten

Gegenüber dem Dom steht der Landtag. Daneben hebt sich die "Grüne Zitadelle" bunt und locker ab. Das Hundertwasserhaus in markantem Rosa verdankt seinen Namen den grünen Dachgärten. Eine der vielen Sehenswürdigkeiten in Magdeburg ist der Jahrtausendturm. Mit einer Höhe von 60 Metern ist er das höchste Holzgebäude der Welt. Darin werden über 6.000 Jahre Geschichte der Wissenschaften und Technik dargestellt. Auch der weltberühmte Magdeburger Halbkugelversuch von Otto von Guericke wird dort demonstriert. Neben Fußball (1. FC Magdeburg in der MDCC-Arena) spielen Handball und der Schwimmsport eine große Rolle in Magdeburg (Elbeschwimmhalle).

Hissfahnen für Magdeburg

Sie gehören wohl zu den ältesten Werbemitteln in Magdeburg, die auch im Laufe vieler Jahre nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Die Rede ist von Hissfahnen. Bei uns finden Sie Hissfahnen für Magdeburg in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Sie können zwischen Modellen mit Kunststoffkarabinern und Ösen wählen. Hissfahnen für Magdeburg bestehen aus robustem und reißfestem Polyester Fahnenstoff, der Wind und Wetter trotzt und sich als optimale Lösung für witterungsbeständige Hissfahnen in Magdeburg erweist.

Hissfahnen brauchen dringends Wind um ordentlich auswehen zu können. Aus dem Grund sind Hissfahnen besonders für windreiche Gegenden in und um Magdeburg sehr gut geeignet. Ist das Gegenteil der Fall sollte man eher zur Auslegerfahne greifen damit die Werbebotschaft auf der Fahne auch bei Windstille gut erkennbar bleibt.


Bannerfahnen in Magdeburg

Bannerfahnen sind hochformatige Werbefahnen im Hochformat die an der Oberkante aufgehangen werden. Der Hohlsaum aus Besatzband an der Oberkante dient zur Aufnahme der sogenannten Bannereinrichtung (üblicherweise eine Holzquerstange mit weißen Abschlusskugeln und einer Aufhängekordel mit einem Karabinerhaken). Durch diese Aufhängung kann man das Druckbild der Bannerfahne, im Gegensatz zur klassischen Hissfahne auch bei absoluter Windstille in Magdeburg erkennen.

Zaunfahnen für Sportfans in Magdeburg

Ein Fußballstadion in Magdeburg ohne Zaunfahnen? Undenkbar! Sie gehören dazu wie der Mittelkreis, die Eckfahnen oder der Elfmeterpunkt. Ohne Zaunfahnen und zahlreiche andere Fanartikel kommt keine richtige Stimmung im Stadion auf. Das gilt übrigens nicht nur für große Arenen. Ganz besonders kleinere Spielstätten in Magdeburg leben davon, dass mit Zaunfahnen optisch so richtig Alarm gemacht wird. Und natürlich betrifft das nicht nur den Fußball. Zaunfahnen sind für jede Sportstätte in Magdeburg geeignet.

Werbefahnen für Magdeburg - Top-Qualität in Fahnenstoff und Druck

Für sämtliche Werbeartikel und Werbeschilder gilt, dass ein professioneller Druck die halbe Miete ist. Bei uns kommen Techniken und Tinten zum Einsatz, die auch höchsten Ansprüchen genügen und sich gegenüber Widerständen von außen als äußerst widerstandsfähig erweisen. Das ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn Werbefahnen draußen eingesetzt werden. Eine besondere Herausforderung für Werbefahnen in Magdeburg ist die UV-Strahlung.

Woran es eigentlich liegt, dass Werbefahnen in Magdeburg so gut ankommen. Vielleicht, weil sie noch relativ neu sind, vielleicht auch wegen ihrer so ausgefallenen Form, die man sonst eher selten sieht. Fakt ist, Werbefahnen kommen in Magdeburg extrem gut an, und statt sich eine kleine Ewigkeit damit zu beschäftigen, woran das liegen mag, sollte man einfach auf den Zug aufspringen und sie nutzen. Insbesondere weil sie nicht nur optisch ein Blickfang, sondern darüber hinaus einfach in der Handhabung sind. Mit nur wenigen Handgriffen sind sie aktiviert, Werkzeug ist dafür nicht nötig.

Das geringe Gewicht erleichtert ihren Einsatz um einen wichtigen Faktor, denn Werbefahnen, die kaum Eigengewicht mit sich bringen, lassen sich einfach und schnell transportieren. Nebenbei bemerkt: Werbefahnen lassen sich in Magdeburg auf dem Fahrrad oder im Rucksack spielend einfach transportieren. Sie sind schell zusammengelegt und müssen dann nur noch platzsparend verstaut werden. Genau das Gegenteil als etwa mit Gerüstplanen oder Bauzaunplanen.

Werbefahnen Druck nicht nur für Magdeburg

Wir drucken Werbefahnen natürlich nicht nur für Magdeburg sondern auch für alle weiteren Städte. Hier ein kleiner Auszug:

Für Magdeburg drucken wir außer Werbefahnen auch das noch: